Wasser für Menschen
Betrachten wir unsere Erde aus Sicht eines Astronauten, so blicken wir auf einen blauen Planeten, der zu 72 % mit Wasser bedeckt ist. Das vermittelt uns das Gefühl, als bestünde […]
Betrachten wir unsere Erde aus Sicht eines Astronauten, so blicken wir auf einen blauen Planeten, der zu 72 % mit Wasser bedeckt ist. Das vermittelt uns das Gefühl, als bestünde […]
Das Flutwasserreservoir Mischmar Hascharon Wenn es in einem Land an nur etwa 50 Tagen im Jahr regnet und 60 % der Fläche Wüste ist, sind besondere Aktivitäten gefragt, um Menschen, […]
Bewässerung durch den Jüdischen Nationalfonds JNF-KKL So wird beispielsweise in der Bewässerung der Landwirtschaft vermehrt von Sprinkleranlagen auf gezielte Tröpfchenbewässerung umgestellt. Diese Maßnahme konnte den Wasserverbrauch bereits um 33% reduzieren. […]
Das Hula-Tal wird trockengelegt Das Hula-Tal/ die Chulaebene (hebräisch עמק החולה Emek haChula „Chulatal“; arabisch سهل الحولة, DMG Sahl al-Ḥūla „Hula-Ebene“; im Deutschen auch Hulaebene oder Huleebene) ist eine Ebene […]
So werden auch Sie Mitglied der JNF-KKL-Familie Spenden an den JNF: klassisch-traditionell Ihre Spende für Aufforstung, Wasser, ein bestimmtes Projekt oder auch Zweck ungebunden per Überweisung, Dauerauftrag oder Lastschrift. […]
Das erste Jahrzehnt 1901–1910 des JNF-KKL Es begann mit einem Traum Die ersten Jahre sind zunächst durch Bodenkäufe geprägt. Dazu gehören Kfar Chittim bei Tiberias, Hulda und Ben Shemen für […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.