KKL-Ehrenbücher
Mit Israel auf ewig verbunden Das „Goldene Buch“ des Keren Kayemeth LeIsrael war eines der Instrumente, mit dem der neu gegründete Fonds für Israel von Anfang an, seit 1901, […]
Mit Israel auf ewig verbunden Das „Goldene Buch“ des Keren Kayemeth LeIsrael war eines der Instrumente, mit dem der neu gegründete Fonds für Israel von Anfang an, seit 1901, […]
Der JNF-KKL pflanzt Bäume Nachdem die Gründer der Jüdischen Nationalfonds Anfang des Zwanzigsten Jahrhunderts die ersten Bodenkäufe für die jüdische Bevölkerung getätigt hatten, mussten sie bald lernen, dass gemäß der […]
Das erste Jahrzehnt 1901–1910 des JNF-KKL Es begann mit einem Traum Die ersten Jahre sind zunächst durch Bodenkäufe geprägt. Dazu gehören Kfar Chittim bei Tiberias, Hulda und Ben Shemen für […]
Das zweite Jahrzehnt 1911–1920: Auf dem Weg zur Wirklichkeit Mit Beginn des zweiten Jahrzehnts kann der Fonds bereits weitere Erfolge vorweisen. Die erste Stadt Tel Aviv, der erste Kibutz Degania, […]
KKL: Das dritte Jahrzehnt 1921–1930 Umzug nach Jerusalem Weitere Parzellen im Jezreel-Tal werden erworben. 1921 entsteht mit Nahalal der erste Moschaw (genossenschaftlich organisierte Siedlungsform), weitere Gemeinden folgen. Nach Wien, Köln, […]
KKL: Das vierte Jahrzehnt 1931–1940: Dem Krieg zum Trotz Um mehr landwirtschaftlichen Boden zur Verfügung zu haben, werden im Hefer-Tal die Sümpfe trockengelegt. Trotz der arabischen Unruhen in den Jahren […]
Das fünfte Jahrzehnt für KKL: 1941–1950 Eine Nation wird geboren Tausende von Menschen in Europa versuchen, dem Morden durch die Nazis zu entkommen. Für alle diejenigen, die noch nach Palästina […]
Das sechste Jahrzehnt 1951–1960 Der JNF-KKL bleibt bestehen Ausgedehnte Aufforstungen in Ober-Galiläa sowie die Trockenlegung der Hula-Sümpfe prägen dieses Jahrzehnt genauso wie die Straßen- und Bodenaufbereitungsprojekte zur Schaffung einer stabilen […]
Das siebte Jahrzehnt 1961–1970 Aus Gelb wird Grün Die Arbeiten am heute größten Wald in Israel, dem Lahav-Wald nordwestlich von Beer Schewa, beginnen in diesem Jahrzehnt. Baum spenden […]
Das achte Jahrzehnt des Jüdischen Nationalfonds von 1971–1980 Leben in der Wüste In den 80er Jahren konzentrieren sich fast 50 Prozent der gesamten Pflanztätigkeiten auf die Arava-Senke und den Negev, […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.