
Zukunft schenken
Israel eine Zukunft schenken Durch Nachlässe finanziert: das erneuerte Wasserreservoir Ein Gedi (li.), farbenfroher Spielplatz (re.) Es war stets eine der Hauptsorgen unserer verstorbenen Freundin Eva Bork […]
Israel eine Zukunft schenken Durch Nachlässe finanziert: das erneuerte Wasserreservoir Ein Gedi (li.), farbenfroher Spielplatz (re.) Es war stets eine der Hauptsorgen unserer verstorbenen Freundin Eva Bork […]
Israel mit dem JNF-KKL Deutschland erleben Zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst, laden wir zu einer Reise durch das Heilige Land, durch Eretz Israel, ein. Unsere Reisen sind […]
Unsere Ziele erreichen wir nur mit Ihrer Unterstützung! David Ben-Gurion (1886-1973), Israels erster Premierminister, definierte die Aufgaben des Jüdischen Nationalfonds – Keren Kayemeth LeIsrael so: „Die Wüste in einen […]
Betrachten wir unsere Erde aus Sicht eines Astronauten, so blicken wir auf einen blauen Planeten, der zu 72 % mit Wasser bedeckt ist. Das vermittelt uns das Gefühl, als bestünde […]
Das Flutwasserreservoir Mischmar Hascharon Wenn es in einem Land an nur etwa 50 Tagen im Jahr regnet und 60 % der Fläche Wüste ist, sind besondere Aktivitäten gefragt, um Menschen, […]
Der JNF Green Business Circle (JBC) Der deutsch-israelische Green Business Circle des Keren Kayemeth LeIsrael – JBC – bringt als Netzwerk deutsche und israelische Unternehmen sowie Entscheidungsträger, die sich im […]
Mit Israel auf ewig verbunden Das „Goldene Buch“ des Keren Kayemeth LeIsrael war eines der Instrumente, mit dem der neu gegründete Fonds für Israel von Anfang an, seit 1901, […]
Schenke einen Baum Ein Geschenk für Israel – gemäß der Weisung „Und so ihr in das Land kommt und allerlei Bäume pflanzt …“ (Leviticus 19,23) … ist es seit Alters […]
Die Wasser-Recycling-Anlage von Yerucham Israel steht in Sachen Wasserrecycling mit 75 Prozent weltweit an der Spitze, gefolgt von Spanien mit nur 17 Prozent. Das mag großspurig klingen, ist aber seit […]
Der JNF-KKL pflanzt Bäume Nachdem die Gründer der Jüdischen Nationalfonds Anfang des Zwanzigsten Jahrhunderts die ersten Bodenkäufe für die jüdische Bevölkerung getätigt hatten, mussten sie bald lernen, dass gemäß der […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.